Schweizer nutzen Smart Home mehr
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Bekanntheit und Nutzung von Smart Home zugenommen. Bei Küchengeräten hat die Technologie jedoch einen schweren Stand.
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Bekanntheit und Nutzung von Smart Home zugenommen. Bei Küchengeräten hat die Technologie jedoch einen schweren Stand.
Die neue Holzhandelsverordnung bringt Vorteile. Es braucht aber eine gegenseitige Anerkennung mit der EU, sonst droht den Holzunternehmen Mehraufwand.
Ein schnell laufender Kronenbohrer und ein rechtwinklig dazu drehendes Werkstück reichen aus, um perfekt runde Holzkugeln herzustellen.
Ein neuartiges Konzept verbindet das Isolierglas stoffschlüssig mit dem Holz und stellt ohne Trocknungszeiten die Statik sicher.
Wegen mangelhaftem Kleber muss ein Parkettboden herausgerissen und ersetzt werden. Der Leimhersteller will den Schaden nicht bezahlen.
Durch in die Küchenmöbel integrierte Smart-Home-Technik wird die gewöhnliche Schrankfront zur digitalen Schaltzentrale.
Sie laden zum Hineinkriechen ein, diese Riesenröhren. Ihre Konstruktion ist ungewöhnlich, das verwendete Material geniesst schon das zweite Leben.
Datendurchgängigkeit von der CAD-Planung bis zur Produktion spart Zeit und minimiert Fehler. Die hier präsentierte Checkliste zeigt Unterschiede der verschiedenen Systeme.
Einfaches Drehen an der Handkurbel erweckt diesen Kolibri zum Leben. Eine komplizierte Holzmechanik kommt den natürlichen Bewegungen sehr nahe.
Mehrfach wiederverwerten statt wegwerfen. Der neu entwickelte Holzwerkstoff eines Münchner Start-ups setzt ein Zeichen in Sachen Ökologie.
Das Bodenleger-Team von Schreiner48 arbeitet auf vielen eindrücklichen Baustellen. Die Aussicht auf dem Dach am Bellevue toppt aber alles.
Die Unternehmen der Schweizer Baubranche sind grösstenteils zuversichtlicher als noch im Frühling. Dies zeigt die Konjunkturumfrage der KOF.
Diese vor den Schranktüren platzierte Treppe stört nicht, sie nützt sogar mehrfach. Und sie bietet zusätzlichen Stauraum.
Bei der Swiss Krono AG im luzernischen Menznau ist am Donnerstagmorgen des 13. August ein Brand ausgebrochen. Die Löscharbeiten dauerten Stunden.
Freie Sicht auf die Eigernordwand und den Sternenhimmel. Die Ferienunterkunft in Grindelwald – gebaut von einer Emmentaler Schreinerei – ist alles andere als 08/15.
Projektleiter (m/w/d) Küchen & Innenausbau bei MURER + GWERDER in 6353 Weggis
Geben Sie ein Stichwort oder den Namen eines Lieferanten ein
Stöbern Sie in der Lieferantenliste
Lieferant der Woche
Türenfabrik Brunegg AG | ![]() |
5505 Brunegg | |
www.brunex.ch |