FachInfo

Arbeitskampf in der Holzbranche

 

Streiks sind in der Schweiz selten, in der Holzbranche erst recht. Entsprechend gab der Arbeitskonflikt bei der Samvaz SA viel zu reden, vor allem in der Westschweiz. Ausgelöst wurde das Ganze im März 2025, als die Geschäftsleitung ankündigte, aus wirtschaftlichen Gründen per 30. September die Holzproduktion in Châtel-Saint-Denis (Kanton Freiburg) zu schliessen. Betroffen sind 32 Personen wovon 5 intern weiterbeschäftigt werden. 

Nicht zum Zahlen verpflichtet vs…

In der Folge konnten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmende nicht auf einen Sozialplan einigen. Die Geschäftsführung der Samvaz SA erklärte, sie sei überhaupt nicht zu Abfindungszahlungen verpflichtet. Man habe aber drei bis fünf Monatsgehälter angeboten. Ihre freiwilligen Vorschläge seien von der Gegenseite abgelehnt worden. 

…Sozialplan für 2 Millionen

Die Gewerkschaft Unia hat für die Arbeitnehmenden einen Sozialplan ausgearbeitet, welcher die Samvaz SA rund 2 Millionen Franken gekostet hätte. Er umfasste Abfindungen, Überbrückungsrenten für den Vorruhestand und Unterstützung bei der Arbeitssuche. Neben dem Sozialplan fordert die Unia auch das Nachzahlen von Lohnrückständen. Die geltenden Mindestlöhne seien über Jahre nicht eingehalten worden. 

Kanton muss schlichten

Da sich die beiden Parteien nicht einigen konnten, traten die Arbeitnehmenden am 11. Juli in den Streik. Zwei Wochen später lehnten sie einen neuen Vorschlag der Geschäftsleitung ab. Auf Antrag der Unia wurde deshalb die kantonale Schlichtungsstelle für kollektive Arbeitskonflikte angerufen. Dieser Schritt verpflichtete die Arbeitnehmenden, ihren Streik sofort zu beenden. Resultate des Schlichtungsverfahrens liegen aktuell noch nicht vor.

Hersteller von Rali-Hobel und Tersa-Hobelwellen

In der Schreinerbranche ist die Samvaz SA bekannt für ihre Rali-Handhobel aus farbigem Kunststoff sowie die Tersa-Hobelwellen. Beide Produkte stammen aus dem Werk für Metallbearbeitung. Mit dem zweiten Standbein, der Holzproduktion, fertigte Samvaz bisher Isolierbalken, Brettschichtholz und Schalungsysteme. Dieser Bereich wird jetzt stillgelegt, während das Metallwerk davon nicht betroffen ist, auch nicht vom Streik.