FachInfo

Corona: Ein Drittel weniger Unfälle

 

Zwischen dem 16. März und dem 10. Mai nahmen die bei der Suva gemeldeten Unfälle verglichen mit 2019 um 34% ab. Dieser Rückgang mache rund fünf Prozent der üblicherweise in einem ganzen Jahr gemeldeten Unfälle aus, teilt der Unfallversicherer mit. Wie stark sich dies auf die Jahreszahlen 2020 auswirken werde, sei von der Dauer und der Intensität der Corona-Massnahmen abhängig.

 

Bei den Berufsunfällen spricht die Suva von einem markanten Rückgang in Folge der Corona-Massnahmen. Es sei geplant, die Prämien in der Berufsunfallversicherung dem gesunkenen Risiko entsprechend anzupassen. Sie arbeite diesbezüglich mit dem Schweizerischen Versicherungsverband und den übrigen Unfallversicherern zusammen.

 

Als weitere Massnahmen aufgrund der Coronapandemie nennt die Suva die Verlängerung von Zahlungsfristen und der Verzicht auf Mahnungen und Betreibungen. Auch ihren Mietern in Suva-eigenen Liegenschaften komme man entgegen. 

Für 2019 weist der Versicherer ein positives Betriebsergebnis von 57,5 Millionen Franken aus. Damit habe man genügend Eigenmittel, um die heute absehbaren finanziellen Belastungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der aktuellen Börsenlage zu verkraften.

 

 

Technische:r Projektleiter:in Arbeitsvorbereitung AVOR 80 - 100% bei der OBRIST Interior AG

Lieferanten finden

Geben Sie ein Stichwort oder den Namen eines Lieferanten ein

Stöbern Sie in der Lieferantenliste

 

Lieferant der Woche

Türenfabrik Brunegg AG
5505 Brunegg
www.brunex.ch

Technische:r Projektleiter:in Arbeitsvorbereitung AVOR 80 - 100% bei der OBRIST Interior AG