Wer ist der beste Einbrecher?
In der Schweiz findet durchschnittlich alle elf Minuten ein Einbruch oder ein Einbruchsversuch statt. Besonders viele davon verzeichnet die Polizei im Herbst, wenn es früher dunkel wird. Um die Einbrüche zu reduzieren, sind das Sensibilisieren der Hauseigentümer und die Prävention ganz wichtig. Wie man das auf originelle Art vermitteln kann, zeigt der Videoclip des Netzwerks «Zuhause sicher» aus Deutschland.
Das Netzwerk «Zuhause sicher» wurde auf Initiative der deutschen Polizei ins Leben gerufen. Sein Ziel besteht darin, Fenster und Türen von Wohnhäusern vor Einbrechern zu sichern. Neben seiner Präventionsarbeit bietet das Netzwerk Unterstützung von der polizeilichen Beratung bis zur handwerklichen Umsetzung der Sicherheitsvorkehrungen.
Auch in der Schweiz soll der individuelle Einbruchschutz verbessert werden. Zu diesem Zweck wurde der Verein «Sicheres Wohnen Schweiz» ins Leben gerufen. Er hat vor allem zum Ziel, die Qualität der Einbruchschutzberatung von Polizei und Sicherheitsbranche zu harmonisieren und die Vernetzung der Fachleute zu verbessern.