Kontakt Mediadaten Offene Stellen inserieren
Advertorial

«Ich bin FreezyBoy-Fan»

«Seit Jahren habe ich einen FreezyBoy zu Hause in der eigenen Küche. Ich bin nicht nur überzeugt von ihm, sondern ein Fan», sagt Marcel Speck. Er ist Mitinhaber der Albert Speck AG, die 20 Personen beschäftigt. Für das Unternehmen mit seinen zwei Standorten in Oberwil Zug und Allenwinden Baar ist der Küchenbau ein wichtiges Geschäftsfeld. Die Schreinerei produziert aber auch Möbel, Schränke und Badeinrichtungen.

Komfortgewinn ohne Aufwand

Mit Ausnahme von Objekten mit sehr geringem Budget komme bei seinen Küchen-Beratungen das weltweit kleinste Gefriergerät eigentlich immer zur Sprache, erklärt Marcel Speck. «Mein wirkungsvollstes Argument ist dann jeweils, dass der FreezyBoy Komfort und Bequemlichkeit bietet. Er löst das Problem des übelriechenden Bioabfalls sauber und ohne dass die Kundschaft einen zusätzlichen Aufwand betreiben muss.»

Unangenehmer Geruch in vielen Küchen

Marcel Speck erzählt, er habe es schon oft erlebt, dass ihm ein unangenehmer Geruch entgegenschlage, wenn er zum Messen einer Küche das vorhandene Kehrichtfach öffnen müsse. «In solchen Fällen wird dann sofort klar, dass wir bei uns in der Ausstellung unbedingt den FreezyBoy ansprechen müssen.»

Unkompliziertes Nachrüsten

Auch das Nachrüsten des FreezyBoy in eine bestehende Küche ist bei der Albert Speck AG ein Thema. Dass es sich unkompliziert umsetzen lasse, sei ein grosser Vorteil, sagt Marcel Speck. «Wir haben Kunden auch schon das Gerät und die nötigen Beschläge geliefert, so dass sie es selbst einbauen konnten.» Zugeschickte Fotos des Kehrichtauszuges hätten ausgereicht, um die Beschläge zu bestimmen.

Langjähriger Fachhändler

Als langjähriger FreezyBoy-Fachhändler war Marcel Speck erleichtert, als das Gerät wieder geliefert werden konnte. Vom Konkurs bis zum Neustart der FreezyBoy AG sei es ihnen nicht möglich gewesen, die vorhandene Nachfrage zu befriedigen, was zu unangenehmen Situationen geführt habe.

 

Ebenfalls Fachhändler von FreezyBoy werden.