Verwirrende Front

Viele Leute müssen mehrmals hinschauen, um diese Bewegung zu erfassen: Es handelt sich um eine verblüffende Kombination von Drehen, Falten und Klappen. Im geöffneten Zustand befindet sich die Front unterhalb des Möbels und erlaubt ungehinderten Zugriff auf den Schrankinhalt.
Auch wenn das Ganze auf den ersten Blick kompliziert erscheint, ist die Grundidee relativ einfach: Es braucht zwei Drehpunkte unten links und rechts sowie in beiden Türen je zwei bewegliche Fugen, die im 45-Grad-Winkel verlaufen. Damit das Falten nach vorne möglich wird, sind die beiden längeren Fugen nach aussen hin abgeschrägt. Ein Scharnier am zweiteiligen Griff verbindet die zwei Türen, Magnete sichern sie, wenn sie geschlossen sind.
Im hier gezeigten Beispiel von Totally Handy werden für die beweglichen Fugen kleine Möbelscharniere zum Aufschrauben verwendet. Zum Verbinden der Multiplex-Friese wären auch andere Beschläge denkbar, wie zum Beispiel Stangenscharniere. Damit liesse sich die Staubdichtheit etwas verbessern.