FachInfo

Er prägte die Schweizer Holzforschung

 

Nach seinem Studium der Holzwirtschaft an der Universität Hamburg wechselte Jürgen Sell 1965 an die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa nach Dübendorf/Zürich, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2002 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, und dann für 26 Jahre als Leiter der Abteilung Holz tätig war.

 

Sein Nachschlagewerk "Eigenschaften und Kenngrössen von Holzarten" ist inzwischen in der vierten Auflage aufgelegt und dient zahllosen Holzfachleuten auch in Zeiten von Internetdatenbanken als hilfreiches, bestens recherchiertes Nachschlagewerk. 

 

Sein grosses Wissen in Holzphysik und Holzbiologie setzte Jürgen Sell zur Aufklärung der komplexen Wechselwirkungen bei der Verwitterung von Holz ein. Seine Begabung, aus seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen praktikable Massnahmen abzuleiten, wurde national und international anerkannt, und seine Expertise und Rat fanden in der Industrie und in Normungsgremien grosse Beachtung.

 

Er promovierte 1984 zum Dr. sc. techn. an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), und wurde Lehrbeauftragter an den Departementen Forstwirtschaft, Architektur, und Bauingenieurwesen.

 

Am 1.8.2020 verstarb Prof. Dr. Jürgen Sell im Alter von 81 Jahren an seinem Alterswohnsitz in Berlin. 

 

 

Technische:r Projektleiter:in Arbeitsvorbereitung AVOR 80 - 100% bei der OBRIST Interior AG

Lieferanten finden

Geben Sie ein Stichwort oder den Namen eines Lieferanten ein

Stöbern Sie in der Lieferantenliste

 

Lieferant der Woche

Türenfabrik Brunegg AG
5505 Brunegg
www.brunex.ch

Technische:r Projektleiter:in Arbeitsvorbereitung AVOR 80 - 100% bei der OBRIST Interior AG