Eine richtige Wahl

Jürg Rothenbühler (links) und Christian Kälin kandidieren für das Amt des VSSM-Zentralpräsidenten.
Thomas Iten wird sein Amt als Zentralpräsident des Schreinermeisterverbandes Mitte Jahr abgeben. Weil sich für die Nachfolge sowohl Christian Kälin als auch Jürg Rothenbühler bewerben, kommt es an der Generalversammlung zu einer Kampfwahl. Eine solche gab es seit über 40 Jahren nie mehr. Die letzten drei Zentralpräsidenten wurden jeweils ohne Gegenkandidaten ins Amt gehoben. Wir stellen die zwei Bewerber vor.
Christian Kälin sitzt seit drei Jahren im Zentralvorstand des VSSM und war früher SVP-Kantonsparlamentarier in Schwyz. Bei Jürg Rothenbühler verhält es sich genau umgekehrt: Der heutige Berner Grossrat (Die Mitte) war bis 2018 während 12 Jahren Mitglied des VSSM-Zentralvorstandes. Beide sind Inhaber und Geschäftsführer eines Betriebes mit rund 30 Mitarbeitenden.
Christian Kälin (47)
- Wohnort Willerzell SZ
- Verheiratet mit Anita Kälin, 4 erwachsene Kinder
- Inhaber der Kälin HolzTechnik AG, Trachslau
- Mitglied VSSM Kanton Schwyz
Statements
- Mit meiner Firma habe ich das erste Elementhaus in unserer Region gebaut, dieser Zweig ist heute ein wichtiges Standbein. Inzwischen habe ich zusätzlich eine Immobilienfirma gegründet.
- Wir müssen den Schreinerberuf attraktiver machen. Ich bin überzeugt, dass eine Berufslehre jungen Leuten mehr mitgibt auf ihren Lebensweg als die Matura.
- Der Gesamtarbeitsvertrag muss in Zukunft flexiblere Arbeitsmodelle ermöglichen und soll unterschiedliche Gegebenheiten der verschiedenen Regionen berücksichtigen.
- Mir ist es wichtig, dass wir innerhalb des VSSM-Zentralvorstandes als Team gut funktionieren. Ich bin ein Teamplayer.
Jürg Rothenbühler (53)
- Wohnort Rüderswil BE
- Verheiratet mit Daniela Rothenbühler, 2 erwachsene Kinder
- Inhaber der Schreinerei Rothenbühler AG, Zollbrück
- Präsident Schreinermeisterverband Kanton Bern SKB
Statements
- Die vor kurzem abgeschlossene Weiterbildung CAS für Verwaltungsräte bereitet mich darauf vor, nicht mehr operativ, sondern im Verwaltungsrat meiner Firma tätig zu sein.
- Seit 1999 war ich ununterbrochen in einem VSSM-Vorstand tätig. Zuerst in der Sektion, dann im Zentralvorstand und jetzt als Präsident der Berner Schreiner.
- Aufgrund meiner auf verschiedenen Ebenen gesammelten Erfahrungen kann ich viel einbringen in Sachen Führung und Organisation.
- Auf politischer Ebene müssen wir dafür sorgen, dass das Gebäudeprogramm erhalten bleibt und der Eigenmietwert nicht abgeschafft wird, weil sonst Liegenschaftssanierungen steuerlich nicht mehr abzugsberechtigt wären.