Drehender Schwalbenschwanz
![](/App_Data/Dokumente/Bild/11919/2025-02-03-1b728c044_drehende.png)
Üblicherweise werden Gratverbindungen eingeschoben, ebenso wie Schwalbenschwänze, die man etwa von gezinkten Schubladen her kennt. Bei der hier vorgestellten Verbindung handelt es sich um eine Kombination von beiden. Und das Besondere daran: Der Grat – oder eben der Schwalbenschwanz – wird hier eingedreht. Allerdings ist das Umsetzen der halbrunden Bearbeitung nicht ganz einfach.
Der amerikanische Schreiner Alex Peay zeigt im Video, wie er die von ihm entwickelte Verbindung herstellt. Er nennt sie treffend «Rotating Dovetail», was man mit drehender Schwalbenschwanz übersetzen könnte. Sie verbindet bei seinem Stuhl «Doberman Chair» auf sehr stabile Art und Weise die Sitzfläche mit den Beinen. Alex Peay führt die Verbindung ohne CNC-Technik aus.
Besonders aufwändig ist das Herausarbeiten der Schräge für die Gratverbindung. Am Bein kann er sie mit einem Gratfräser auf einer stationären Oberfräse ausführen. Dafür ist jedoch zuerst eine umlaufende Nut erforderlich. An der Sitzfläche braucht es ein durchgehendes Loch sowie unten und oben eine grössere Bohrung. Die Hinterschrägung am halbierten Loch wird anschliessend von Hand nachgestochen.
Aus ästhetischen Gründen führt Alex Peay zusätzliche Handarbeit aus: An der Aussenseite seines Stuhls arbeitet er die nicht erforderlichen Verbindungsteile an den Beinen weg. Diese wirken dadurch deutlich schlanker und der «Rotating Dovetail» kommt noch besser zur Geltung.