FachInfo

Strom aus dem Bodenbelag

 

Beim Gehen erzeugen Menschen mit jedem Schritt kinetische Energie: Ein Nebenprodukt, das jetzt genutzt und in Strom umgewandelt werden kann. Über eine Lösung, die genau das erreicht, verfügt das Londoner Unternehmen Pavegen. Die smarten Beläge sind sowohl für den Innenbereich als auch für draussen geeignet.

 

 

In die dreieckigen Fliesen sind Induktionsgeneratoren eingebaut – in jeder Ecke einer. So ist sichergestellt, dass immer mindestens einer der Generatoren aktiviert wird, auch wenn man nicht genau in die Mitte der Fliese tritt. Das Gewicht der Schritte drückt die Generatoren nach unten und löst eine Rotationsbewegung aus. Die dadurch erzeugte Energie wird in Batterien gespeichert und lässt sich zum Beispiel für die Beleuchtung nutzen.

 

Je nach Gewicht und Stärke des Auftretens erzeugt ein Schritt etwa sieben Watt. Das ist zwar nicht besonders viel. An stark begangenen Stellen, etwa im Eingangsbereich von Läden oder in Bahnhöfen, kommt aber doch einiges zusammen. Laut Pavegen lässt sich damit beispielsweise eine Bahnhofbeleuchtung ganz unabhängig vom Netz mit sauberem Strom versorgen.

 

Das Bodensystem kann aber auch Daten sammeln. Ladenbesitzern ermöglicht es Einblicke, wie viele Menschen in ihre Geschäfte kommen und wann sie wo wie lange verweilen. Dies ohne Datenschutzprobleme. Als weiteren Zusatznutzen bietet Pavegen auf den Bodenplatten interaktive Werbung an.

 

 

Technische:r Projektleiter:in Arbeitsvorbereitung AVOR 80 - 100% bei der OBRIST Interior AG

Lieferanten finden

Geben Sie ein Stichwort oder den Namen eines Lieferanten ein

Stöbern Sie in der Lieferantenliste

 

Lieferant der Woche

Türenfabrik Brunegg AG
5505 Brunegg
www.brunex.ch

Technische:r Projektleiter:in Arbeitsvorbereitung AVOR 80 - 100% bei der OBRIST Interior AG